Eichen- prozessions- spinner

VORSICHT EICHENPROZESSIONSSPINNER
(LA PROCESSIONNAIRE DU CHÊNE)

 

 

Der Eichenprozessionsspinner (La Processionnaire du chêne) ist ein Nachtschmetterling, der mittlerweil im mehreren Teilen des Landes anzutreffen ist.

Im Wald spielt der Eichenprozessionsspinner bis dato keine waldschutzrelevante Rolle. Jedoch kann die öffentliche Gesundheit, vor allem in Siedlungsgebieten, in Parks und an Schulen, gefährdet sein. Die Larven des Eichenprozessionsspinners bilden ab dem 3. Larvenstadium Brennhaare, welche durch ein hochallergenes Protein (Thaumetopoein) gefährlich werden können. Der Kontakt dieser Haare mit dem Menschen oder Tieren kann zu starkem Juckreiz und Reizungen der Atemwege oder Augen führen. Die Anzahl der Brennhaare nimmt bei jedem Larvenstadium zu. Die Brennhaare der Raupen fallen leicht ab und ihre Ausbreitung kann auch per Luft erfolgen. Somit ist nicht nur der direkte Kontakt mit der Raupe und deren Gespinsten gefährlich.

Aktionsplan für den Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner in Luxemburg:

Dernière modification le 27.10.2021

Des articles de la même catégorie

Sperrung – Lokale Wanderwee FE1

Sperrung – Lokale Wanderwee FE1

🥾🥾 Um lokale Wanderwee FE1 gëtt geschafft, dofir kann en Deel vum Wee leider net benotzt ginn. Et handelt sech ëm de lénksen Deel um Niveau wou de Wee ausernee geet. Mir soe Bescheed wann de ganze Wee erëm  gehbar.  Merci fir Äert Verständnis 🌳...

lire plus
Aller au contenu principal